Ist eine Oblast das gleiche wie ein Bundesland?

In Berichten über die Ukraine kommt ein Wort immer wieder vor: “Oblast”. Oft wird es mit “Region” übersetzt, also so was Ähnliches wie ein “Bundesland”? Nicht ganz.

Eine Oblast (ukr. Область) bedeutet übersetzt einfach nur Gebiet. Die meisten der ukrainischen Oblaste sind nach dem Namen ihrer Hauptstadt benannt (so ist die Stadt Cherson das Zentrum der Oblast Cherson). Oblasten gab es schon im Russischen Reich, später in der Sowjetunion und heute noch in Russland, Bulgarien, Kasachstan, Kirgisistan, der Slowakei und eben: in der Ukraine.

Verwaltungsgliederung der Ukraine, mit russischen Besetzungen, vor der Invasion im Februar 2022. (Quelle: Lencer / Commons / CC BY-SA 3.0)

Die Ukraine ist in 24 Oblaste, die Krim und Kiew und Sewastopol unterteilt. Die letzten beiden werden von der ukrainischen Regierung als “Städte mit besonderem Status” verwaltet.

Hier einen Vergleich zwischen Deutschland und der Ukraine zu ziehen, ist gar nicht so einfach.

Denn während die Bundesrepublik Deutschland als föderaler Staat gegründet wurde, also bestehend aus 16 sogenannten teil-souveränen Bundesländern, ist die Ukraine ein Einheitsstaat. Heißt: Das Land wird durch die Zentralregierung in Kiew regiert. Die Autonome Republik Krim ist eine Ausnahme.

Oblasten ähnlich wie deutsche Landkreise?

Bundesländer Deutschland_C. Busch, Hamburg (Quelle: Wikipedia, gemeinfrei, CC BY-SA 3.0)

Deutschland ist ein Bundesstaat (auch “Bund” oder “Bundesrepublik” genannt) und die 16 Bundesländer verfügen alle über eine eigene Verfassung und ein eigenes politisches System inklusive Regierung und haben umfassende Rechte. Etwa was Polizei und Bildung angeht, entscheiden die Bundesländer eigenständig, darüber hinaus haben sie über den Bundesrat auch auf Bundesebene viele Einflussmöglichkeiten.

Die Ukraine ist hingegen eben ein Einheitsstaat. Die politischen Rechte der Oblasten beschränken sich auf die Selbstverwaltung, ihr Einfluss ist mit der eines deutschen Landkreises vergleichbar. Themen wie Bildung werden aus Kiew geregelt – deshalb gibt es dort auch ein einheitliches Bildungssystem, anders als in Deutschland (siehe Artikel dazu). Allerdings sind die Oblasten deutlich größer als die deutschen Landkreise – davon gibt es in Deutschland 294.

Also sind sie doch nicht vergleichbar? Oblasten und Landkreise?

Könnte man die ukrainischen Oblasten auf eine ähnliche Stufe mit den Nordrhein-Westfälischen (NRW*) Bezirksregierungen oder den Regierungspräsidien in Baden-Württemberg (BW*) stellen? (NRW und BW sind Bundesländer). Vielleicht.

Fakt ist: Die Oblasten stehen im Verwaltungsaufbau der Ukraine direkt unter der Zentralregierung. Die Oblasten gliedern sich wiederum in Rajone (ukr. Район, ebenfalls mit Gebiet zu übersetzten) und Landsiedlungen (ukr. Сільський населений пункт).

Wichtig ist: Das, was wir in Deutschland als Bundesländer oder in den USA als Bundesstaaten kennen, gibt es in der Ukraine nicht. Im Krieg werden die Oblasten von Journalisten oft dazu genutzt, um Geschehnisse regional einzuordnen. Zudem stammen viele Informationen über Vorfälle von den Verwaltungsbehörden. Unwichtig sind die Oblasten also nicht.

Bild: Verwaltungsgebäude in der Oblast Winnyzja

1 Kommentar

Trackbacks & Pingbacks

  1. […] Stromausfälle in den Oblasten Lwiw, Tschernihiw und Kirowohrad, (was eine Oblast ist haben wir hier erklärt). Zu Opfern in diesen Regionen gab es zunächst keine Informationen, neben russischem […]

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert