Artikel schreiben – hier sind Ideen!

Auf der Ukraine-Bulletin können Artikel im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg und dem Leben in Deutschland für Ukrainer:innen geschrieben werden. Diese sollen:

  • informieren oder helfen,
  • zum Verständnis beitragen;
  • ebenso könnten sie die Geschichten der Betroffenen erzählen.

Dabei wird niemals in der Ich- oder Wir-Form geschrieben, sondern stets in der “Dritten Person” – schreibe aus der Perspektive des Beobachters, erzähle “Storys” – so wie Journalisten es tun.

Artikel können zum Beispiel zu folgenden Themen geschrieben werden:

  • Interviews mit ukrainischen Schülern (Was haben die erlebt, wie geht es ihnen hier, was wünschen sie sich, und und und) (SZWdL)
    • Tipp: Interviews können auch schriftlich durchgeführt werden (per WhatsAPP oder E-Mail z.B.)
  • aktuelle (Hilfs-) Aktionen an der Schule
    • Unterbringung Geflüchteter in der Sporthalle? Bericht aus dem DAZ-Unterricht? (SZWdL)
  • den Krieg, politische Entwicklungen
  • wirtschaftliche und Umwelt betreffende Zusammenhänge (SZWdL)
  • Flüchtlingsunterkünfte, die Flucht an sich (SZWdL)
  • wie das Leben in Deutschland ist, wie in der Ukraine. (SZWdL)
  • über Religion und Gesellschaft (SZWdL)
  • Werte, Alltag, Schule
  • welche Hilfen / NonProfit-Organisationen gibt es in Deutschland / in Eurer Region
  • ….

Natürlich müsst ihr nicht alle schreiben. Es können auch Foto-Reportagen gemacht werden oder z.B. Interviews per Video.

Tipp: Mik kann Euch sagen, wie ihr Text sprechen, anstatt schreiben könnt … Kontakt


Weitere Ideen für Artikel zu unserem Ukraine-Schülerzeitungs-Projekt findet Ihr auf …

Wenn ein Hacken dran ist, ist der Beitrag schon geschrieben … Weitere Ideen könnt Ihr als Kommentar hinterlassen oder per E-Mail schreiben.

Achtung: Es sind schon viele Beiträge geschrieben worden! Damit es besondere Themen nicht doppelt gibt, prüft VOR dem Schreiben eines neuen Beitrags, ob es dazu schon einen hier gibt. Geht dazu einfach auf die Seite “alle Artikel” und gebt in der Suche Eure Stichwort ein.

 

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert